Trialog
Trialoge bzw. Psychoseseminare bieten einen offenen und anonymen Austausch zwischen Menschen mit einer psychischen Erkrankung. Unter dem Psychose-Trialog verstehen wir regelmäßige Treffen, bei denen sich Menschen mit Psychoseerfahrung, deren Angehörige, Freunde und professionelle Helfer jeweils als Experten in eigener Sache auf Augenhöhe begegnen können. Wir wollen ergebnisoffen und vertraulich alle Themen besprechen können, die sich aus der Erkrankung und den jeweiligen Erfahrungen damit ergeben. Die Gespräche werden von einer der Initiatorinnen moderiert.
Trialog in Nürnberg
2025 gibt es in Nürnberg 6 Termine jeweils von 17:00 – 19:00 Uhr.
Die Orte variieren in diesem Jahr. Je nach Thema sind wir bei Kooperationspartner*innen direkt vor Ort. Die genauen Adressen werden wir hier jeweils kurz vor den Veranstaltungen aktualisieren.
Übersicht zum Ausdrucken: Den Flyer zu den Terminen 2025 finden Sie hier!
Termine und Themen:
Mittwoch, 12.02.2025
Thema: Psychose – Einzelschicksal oder
Familiendrama?
Wo: Erziehungs-, Paar- und
Lebensberatung der Stadtmission
(Rieterstraße 23)
Mittwoch, 16.04.2025
Thema: Psychosen & Betreuung: Wer
kann? Wer darf? Wer will?
Wo: Betreuungsstelle der Stadt Nürnberg
(Dietzstraße 4)
Dienstag, 10.06.2025
Thema: Psychose in der Jugend und im
jungen Erwachsenenalter.
Wo: Sozialpsychiatrischer Dienst der
Stadtmission (Pirckheimerstraße 16)
Mittwoch, 13.08.2025
Thema: Psychose – Eine fremde Welt für
alle…
Wo: Sozialpsychiatrischer Dienst der
AWOarbewe (Pfründnerstraße 24
Mittwoch, 22.10.2025
Thema: Krise oder psychische
Erkrankung – Wo stehe ich?
Wo: Technische Hochschule Nürnberg,
Fakultät Sozialwissenschaften
(Bahnhofstraße 87)
Dienstag, 02.12.2025
Thema: Zwischen helfen wollen und
helfen lassen.
Wo: Krisendienst Mittelfranken
(Hessestraße 10)
Psychose-Seminar in Fürth
Übersicht zum Ausdrucken: Den Flyer zu den Terminen im Jahr 2025 finden Sie hier!
Die Termine für 2024:
03. Dezember – Wie gehe ich mit den vielen schwierigen Informationen um?
Die Termine für 2025: Immer dienstags 17 bis 19 Uhr im Sozialpsychiatrischen Dienst in Fürth, Frankenstraße 12, 90762 Fürth, U-Bahn Stadtgrenze
14. Januar – Bin ich selber daran schuld, wenn es mir schlecht geht.
11. Februar – Welche Eigenschaften brauchen Profis in der Psychiatrie?
11. März – Ab wann bin ich krank? Und ab wann bin ich wieder gesund?
8. April – Psychose als Störfaktor? Wer nervt hier wen, und warum?
6. Mai – Ursachen. Welche Gründe gibt es für eine Psychose?
3. Juni – Diskriminierung im Gesundheitswesen, Patienten 3. Klasse?
8. Juli -Medikamente – –Nutzen, Schwierigkeiten, Kompromisse
16. September – Faktor Zeit, welche Dynamik der Genesung ist machbar?
14. Oktober – Was brauche ich, damit ich mich ernst genommen fühle?
11. November – Stationäre Behandlung – Entlassung – Übergänge zum Umfeld
9. Dezember – Stimmt die Diagnose? Wie lange noch? Wer kann das sagen?
Trialog in Erlangen
Der Trialog in Erlangen ist eine Kooperation der Institutsambulanz des Klinikums am Europakanal Erlangen mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Caritasverbands Erlangen und wabe e.V.
Termine 2025: (jeweils 17:00 – 18:30 Uhr)
30. Januar – Maßnahmen gegen den eigenen Willen – schrecklich, notwendig oder beides?
27. Februar -Ich kann nicht (mehr) arbeiten – wie strukturiere ich meinen Alltag?
27. März – Gewalt und Aggressivität im Kontext von Psychosen
24. April – Vorsorgemaßnahmen zwischen Betroffenen, Angehörigen und professionellen HelferInnen
22. Mai – Professionelle Distanz vs. Persönliches Engagement – wieviel sollten sich professionelle HelferInnen „als Mensch zeigen“?
26. Juni – Psychose und Suizidalität – ein heikles Thema?
31. Juli – Aus der Klinik entlassen – wie geht´s am besten weiter?
25. September – Empathie und Fürsorge vs. Selbstschutz aus Sicht der Angehörigen
30. Oktober – Zusammenhänge von Psychosen und Traumatisierungen
27. November – Zukunftsperspektiven (auch) mit Psychosen entwickenln und Themenauswahl für 2026
Veranstaltungsort: Begegnungszentrum Wabene (im Bistro), Henkestraße 53, Erlangen
Ansprechpartner:
wabene: 09131 92078-52 Friederike Hochreuther,
SpDi Erlangen: 09131 8856-63 Lutz Marx
Trialog in Ansbach
Die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Bezirksklinikum Ansbach veranstaltet in Kooperation mit dem Verein Angehöriger und Freunde psychisch Kranker in Mittelfranken (ApK e.V.) und Pandora e.V. auch dieses Jahr wieder eine Trialogreihe. Der Trialog Ansbach findet üblicherweise dienstags von 17:30-19:00 statt.
Übersicht zum Ausdrucken: Den Flyer zu den Terminen im Jahr 2025 finden Sie hier!
Und hier gibt es auch ein Plakat!
TERMINE 2025
18. Februar – Teilhabe und Teilnahme – Macht und Ohnmacht in der Psychiatrie“
Die Veranstaltung im Februar findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt.
25. März – Der Umgang mit Gewalt im Kontext psychiatrischer Krisen
Die Veranstaltung im März findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt. Sie beginnt ausnahmsweise bereits um 16.30 und endet um 18 Uhr.
22. April – In Kontakt bleiben – Freundschaft und Partnerschaft trotz Erkrankung
Die Veranstaltung im April findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt.
01. Juli – Medikamente – Wie? Warum? Für immer?
Die Veranstaltung am 1. Juli findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt.
29. Juli – Da muss man doch was machen können – zwischen Hilflosigkeit und Aktzeptanz
Die Veranstaltung am 29. Juli findet in der Tagesklinik in Roth (Therapieraum 1. Stock) statt.
23. September – Die Frage nach dem Warum – ist die Suche nach Sinn hilfreich?
Die Veranstaltung im September findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt.
07. Oktober – Vom Versuchen und Scheitern in Familie/Freundeskreis/Behandlung
Die Veranstaltung im Oktober findet in der Tagesklinik in Roth (Therapieraum 1. Stock) statt.
18. November – Druck in mir – Umgang mit Krise und Suizidalität
Die Veranstaltung im November findet im BKH in Ansbach im Festsaal statt.
Neuroleptika Trialog Online aus der Schweiz
Auch wenn Bern natürlich nicht gerade um die Ecke ist und wir deswegen den Neuroleptika Trialog üblicherweise hier nicht bewerben, ist es zur Zeit vielleicht auch eine interessante Option: den dieser wurde auf eine Online Veranstaltungsserie umgestellt mit Vorträgen, Lesungen, Gesprächen etc. siehe hier:
https://www.trialogbern.ch/?p=180
Weitere Onlineveranstaltungen
Auch die Kellerkinder e.V. aus Berlin sind Online aktiv mit dem Landschaftstrialog und dem kritischen Trialog und weiteren Veranstaltungen. Schaut mal hier: