Studienteilnehmer:innen gesucht! Hilf mit, die Angst vor Rückfällen bei psychotischen Episoden besser zu verstehen. In einer aktuellen Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wird erforscht, wie sich die Angst vor einem Rückfall äußert und wie man sie zuverlässig erfassen kann. Ziel ist es, ein… Weiterlesen →
Denken Sie manchmal darüber nach, ob Sie mit anderen über Ihr psychisches Problem sprechen sollten oder nicht? Belastet Sie diese Frage? Genau dabei möchten wir Sie unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihnen mithilfe des Gruppenseminars „In Würde zu sich stehen… Weiterlesen →
Anlässlich des 50. Jubiläums der Psychiatrie-Enquête lädt unser Verein herzlich zum Trialogischen Themenabend ein. Am 15. Oktober 2024 ab 16:00 Uhr (Beginn ist 16:30 Uhr) im Nachbarschaftshaus Gostenhof (Großer Saal) möchten wir die Geschichte der Psychiatrie-Enquête in den Fokus rücken,… Weiterlesen →
Rebecca Martorana von der Universität Würzburg und führt eine Online-Umfrage durch. Gesucht werdenMenschen, die aktuell oder früher psychiatrisch behandelt wurden. In der Befragung geht es u. a. um: Die Teilnahme dauert ca. 20 MinutenAlle Angaben sind anonym und werden streng… Weiterlesen →
In Anbetracht der jüngsten Ereignisse veröffentliche das inklusive Magazin kobinet einen eingereichten Beitrag der drei AutorInnen Martin Zinkler, Margret Osterfeld und Heinz Kammeier. kobinet findet, das muss an die breite Öffentlichkeit. Wir finden Beitrag ebenfalls gut und wollen ihn an dieser Stelle dringend… Weiterlesen →
Im Rahmen der Arbeit an Schulen, in der Jugendhilfe, im Gesundheitsbereich und in Beratungsstellen beschäftigt sich die Stadt Nürnberg mit der psychischen Gesundheit junger Menschen. Sie möchte besser verstehen, wie es Jugendlichen wirklich geht, wie sie mit Belastungen umgehen und… Weiterlesen →
Psychiatrie zwischen Inklusion und Versorgungskrise: Wo wollen wir hin? – Ein Austausch für Menschen mit Erfahrungen, Fachwissen und Interesse Zeit und Ort: Mittwoch, 08.10.2025 im Sophiensaal, Lorenzer Platz 10, 90402 Nürnberg Anmeldung: https://www.stadtmission-nuernberg.de/ich-brauche-hilfe/gesundheit/psychische-erkrankungen/50-jahre-psychiatrie-enquete/ Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Fachexperten*innen, Erfahrene… Weiterlesen →
Um das Risiko für Gewalttaten durch Menschen mit psychischen Erkrankungen zu senken, empfiehlt die medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN in einem neuen Positionspapier insbesondere den Ausbau der Versorgungsstrukturen, der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrischen Dienste. Es brauche keine neuen… Weiterlesen →
Im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bielefeld werden derzeit Teilnehmer*innen für eine Online-Studie gesucht. Dabei geht es um Erfahrungen von Patient*innen in Psychotherapie, mit besonderem Fokus auf Personen, die in gesellschaftlichen Kontexten Diskriminierung erfahren… Weiterlesen →
Selbsthilfe-Sprechstunde Manchmal kann es hilfreich sein, mit jemandem zu sprechen, der selbst Erfahrungen mit schweren psychischen Krisen und dem (sozial-)psychiatrischen Hilfesystem gemacht hat und einen Weg der Genesung gegangen ist. Dazu bietet die Selbsthilfe-Sprechstunde unserer Ex-In-Genesungsbegleiterin in wabene einen vertraulichen… Weiterlesen →
© 2025 Pandora Selbsthilfe e.V. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑