Trotz voller Krankenbetten müssen die Kliniken der Metropolregion weitere Patient*innen aufnehmen. Für ihr Engagement werden sie dann auch noch mit Geldstrafen belangt. Ein Hilferuf des Fürther Arzt Dr. Manfred Wagner. Weitere Infos findet man bspw. auch in diesem Artikel, der… Weiterlesen →
Aufgaben Kassier/in (ca. 3 bis 4h wöchentlich, wenn alle Aufgaben erfüllt werden) Feste Aufgaben: Verantwortung für Finanzen (immer in Absprache mit dem erweiterten Vorstand) Mögliche Aufgaben: Antragsstellung Korrespondenz/Zusammenarbeit mit Finanzverwaltung Wir bieten Die Möglichkeit kostenfrei an spannenden Fortbildungen/Tagungen teilzunehmen Vereinsarbeit… Weiterlesen →
Im Bereich psychischer Erkrankung wird viel geforscht, auch von Studierenden. Uns erreichen auch während Corona immer wieder Anfragen, ob wir nicht jemanden wissen, der für ein Interview zur Verfügung steht oder ob wir Links zu Onlinebefragungen weiterleiten können. Normalerweise hängen… Weiterlesen →
Die Psychose-Gruppe läuft seit 18.06. wöchentlich als Telefonkonferenz. Wie findet die Telefonkonferenz statt? Sie können per Email oder Telefon die Zugangsdaten für unseren telefonischen „Konferenzraum“ erfragen. Damit können Sie (ab dem 18.06.) donnerstags zwischen 17:30 bis 19:00 Uhr am Telefongespräch… Weiterlesen →
Der bayerische Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (BayPe) sucht Ehrenamtliche, die sich für die Leitung und den Betrieb sogenannter Unabhängiger psychiatrischer Beschwerdestellen (UpB) einsetzen möchten. Eine UpB ist eine Anlaufstelle, für Menschen die unangenehme Erfahrungen im psychiatrischen Hilfesystem gemacht haben und sich… Weiterlesen →
Für Menschen, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland bzw. vom 7. Oktober 1949 bis zum 2. Oktober 1990 in der DDR in stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe oder der Psychiatrie Leid und Unrecht erfahren… Weiterlesen →
Die Forderungen: endlich bessere Arbeitsbedingungen für Pflegekräfte. Mehr Zeit für Patient:innen: verlässliche Arbeitszeiten. Entlastung von Bürokratie.Personalschlüssel nach echtem Bedarf. Sofortiges Handeln bei Unterbesetzung. Aufwertung des Berufsbildes: höhere Gehälter, Zulagen und Entlohnung von Weiterqualifizierung. Mehr Entscheidungsmöglichkeiten an Patient:innen. Bessere Karrierechancen. Konsequente… Weiterlesen →
Nicht nur wir waren und sind skeptisch. Weitere Informationen zur neuen elektronischen Patientenakte findet ihr hier.
Der Psychose-Trialog ist ein offener Gesprächskreis, bei dem sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helfer jeweils als Experten in eigener Sache auf Augenhöhe begegnen können. Der Trialog dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zu allen Themen, die sich aus der… Weiterlesen →
Nach dem Lockdown light, der es Selbsthilfegruppen nur noch erlaubt hat, sich online oder telefonisch zu treffen, hat die Politik nun doch eingelenkt, wie es heute auch in den Nürnberger Nachrichten steht. Es ist ein wichtiges Zeichen für die vierte… Weiterlesen →
© 2022 Pandora Selbsthilfe e.V. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑