Einladung zur Teilnahme an einer Studie zur Beurteilung von psychologischem Druck in der psychiatrischen Behandlung. Eine Online-Umfrage unter psychiatrischen Professionellen, Betroffenenund Angehörigen.
Die Studentin Leonie Frenzel (Master Soziale Arbeit an der TH Ohm) sucht nach Interviewpartner*innen (psychisch erkrankte Menschen), die sowohl von einer EX-IN Genesungsbegleitung als auch einer/einem Sozialarbeiter*in betreut oder unterstützt wurden bzw. werden.
„Der Trialog zu psychischen Krisen ist ein offener Gesprächskreis. Dort begegnen sich Betroffene, Angehörige und professionelle Helferinnen und Helfer auf Augenhöhe, als Expertinnen und Experten in ihrem eigenen Erleben. Der Trialog dient dem Austausch von Erfahrungen und Perspektiven zu allen… Weiterlesen →
Wir starten einen neuen Anlauf unserer Kontaktbörse „gemeinsam statt einsam“ beim Nürnberger Gesundheitsmarkt. Im Rahmen unseres Infostandes bieten wir diesmal die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen untereinander: Du suchst Kontakte zur gemeinsamen Freizeitgestaltung, willst Menschen mit ähnlichen Interessen finden, etwas zusammen… Weiterlesen →
Sondervorstellung mit anschließendem Filmgespräch: Regisseurin Reinhild Dettmer-Finke und Vertreter*innen von der Caritas und Pandora Selbsthilfe e.V. sind zu Gast! In einer Altbauetage mitten in Freiburg treffen sich regelmäßig Menschen zum Austausch beim „Mittagstisch“ und im „Club 55“ der Freiburger Hilfsgemeinschaft,… Weiterlesen →
Im Rahmen meiner Masterarbeit möchte ich einen Beitrag zur Verbesserung von Psychotherapie bei Depressionen leisten. Dafür schaue ich mir an wie Menschen ihre Stimmung interpretieren, ob diese mit einer Depression in Verbindung gebracht wird und was das mit der Veränderbarkeit… Weiterlesen →
Die Bezirkskliniken Mittelfranken, der Krisendienst Mittelfranken und die Sozialpsychiatrischen Dienste zeigen den Film „Der Junge muss an die frische Luft“ im Rahmen der Irren Nächste Mittelfranken. Im Anschluss an die jeweilige Filmvorführung diskutieren Ärzt*innen, Psycholog*innen sowie Sozialpädagog*innen mit Ihnen über… Weiterlesen →
Unsere Studie ImpPeer-Psy5, kurz ImpPeer 5, untersucht die Implementierung von Peer-/Genesungsbegleitung auf dem Gebiet psychische Gesundheit im krankenkassenfinanzierten Bereich in Deutschland. Wir betrachten Bestand und Bedarf: wo arbeiten Peer-/Genesungsbegleiter:innen, wie sind die Arbeitsbedingungen, wie funktioniert die Integration ins Team, was… Weiterlesen →
Die Studie ImpPeer 5 ist ein partizipatives Forschungsprojekt, das vom Innovationsfonds der Krankenkassen gefördert wird. Wir untersuchen die Implementierung von Peer-/ Genesungsbegleitung im Bereich seelische Gesundheit in Deutschland. Weitere Informationen dazu finden Sie im angehängten Dokument (Download PDF). Für unsere… Weiterlesen →
© 2023 Pandora Selbsthilfe e.V. — Diese Website läuft mit WordPress
Theme erstellt von Anders Norén — Nach oben ↑